Senatsabend mit besonderer Auszeichnung für Theo Dincher und Karin Finger
Am Freitag, dem 31.01.25, standen bei den Bollen in Hülzweiler anlässlich des alljährlichen Senatsabends die Mitglieder im Vordergrund, die für langjährige Vereinsarbeit besondere Ehrungen und hohe Auszeichnungen verliehen bekamen. Zunächst wurden Mitglieder für 1×11, 2×11, 3×11 und sogar 4×11 Jahre Vereinszugehörigkeit mit einer Verdienstnadel und Urkunde geehrt.
Ehrensenator
Zunächst wurde Friedebert Walmroth als Ehrensenator ausgezeichnet. Durch fleißige Arbeit alleine können wir das Niveau unserer Veranstaltungen nicht aufrechterhalten. Ebenfalls ist nur eine
weiterführende Jugendarbeit möglich, wenn die finanzielle Basis gesichert ist. Aus diesem Grund freuen wir uns immer, wenn wir Firmen oder Personen finden, die bereit sind, über Jahre hinweg, unseren Verein zu unterstützen. Dies muss nicht immer finanzieller Natur sein. Oftmals
werden uns Material oder gar Arbeitsstunden zur Verfügung gestellt, die mit Werten nicht zu beschreiben sind. Eine solche Firma ist die neue Raum- und Umweltpflege in Person von Friedebert Walmroth. Friedebert unterstützt unseren Verein schon seit Jahren. Er hat immer ein offenes Ohr für unsere Belange. Durch ihn ist es uns möglich, zum Beispiel technische Neuheiten an den Sitzungen einzuführen und auch weiter zu entwickeln. Ebenfalls können wir als Verein dann auch bei Anschaffungen für die Kinder und Jugendliche die Eltern finanziell entlasten und zusätzliche
Maßnahmen mit den Jugendlichen durchführen, um die sozialen Kompetenzen zu fördern, was aktuell besonders wichtig ist. Für uns als Verein ist es sehr wichtig, solche Menschen wie Friedebert Walmroth in unseren Reihen zu haben. Wir sagen für das Engagement vielen vielen Dank. Deshalb hat der KV „Die Bollen“ Friedebert Walmroth in diesem Jahr zum Ehrensenator ernannt.
Senatoren
Johannes Dierking ist seit 1995 Mitglied im Verein. Im Jahr 2001 trat er der Elferratsgruppe bei, wo er heute immer noch aktiv ist. Von 2004 – 2008 war er Vizepräsident und ist seitdem Mitglied des Vorstandes. Als wäre Vizepräsident, Vorstand und Elferrat nicht schon genug Arbeit, stand er noch zusätzlich von 2004 – 2014 mit dem WIP Teamregelmäßig auf der Bühne. Ab 2014 übernahm er die Leitung des Elferrates und ist seit 2015 aktiv im Kirmeskomitee zur Begrüßung und Verabschiedung unseres Kirwenhannes dabei.
Damit ist Johannes Dierking seit 25 Jahren aktiv bei uns im Verein in verschiedensten Funktionen tätig und leistet Vorbildliches. Wir hoffen, dass er noch einige Jahre mit der gleichen Begeisterung weiter macht. Der Karnevalsverein bedankte sich für die Arbeit mit der Ernennung zum Senator.
Andrea Weber begann ihre Laufbahn wie fast alle Frauen im Verein in der Garde. Von 1990 – 1998 war sie Tänzerin. Von 2005 – 2008 Trainerin der Minigarde. Danach übernahm sie einige Jahre die Gardekoordination und war Hauptverantwortlich für unsere Uniformen. Das bedeutete, Einsammeln und Austeilen der Uniformen, Waschen und Aufbügeln, sowie kleinere Umänderungsarbeiten waren zu erledigen. Ein weiterer großer Aufgabenblock, der von ihr gemanaged wird, ist der Kartenvorverkauf für unsere Kappensitzungen. Alleine die Zeit, die hierfür benötigt wird, ist schon aller Ehren wert. Und das macht sie schon
ununterbrochen seit 2001. Als wir dann 2004 zum ersten Mal vor unseren Kappensitzungen den VIP Bereich, also den Empfang für unsere Sponsoren und Ehrengäste, einführten, übernahm sie die Organisation dazu. Dies beinhaltet nicht nur die Bewirtung, sondern seit 2008 werden die Canapes und sonstige Knabbereien, wir sprechen hier von 7-10 Platten pro Veranstaltung, von ihr und ihrem kleinen Helferteam zubereitet.
Da passt es auch ganz gut dazu, dass sie seit einigen Jahren auch die Kuchentheke am Schautanzfestival organisiert. Als würde das nicht reichen, ist sie auch noch für die Ausstattung verschiedener Garden mit Showkostümen zuständig. Insgesamt nähte sie bisher Showkostüme für sage und schreibe 23 Gruppen. Was Andrea Weber wirklich in unserem Verein leistest, wissen die wenigsten, da es sich meistens im Hintergrund abspielt. Aber für unseren Verein betrachtet ist das unersetzlich. Der KV „Die Bollen“ bedankte sich daher für 25 Jahre Vereinsarbeit mit der Ernennung zur Senatorin.
Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval in Gold
Nach den vorangegangenen Ehrungen kam es nun zum Highlight des Senatsabends, denn besondere Auszeichnungen standen nun auf dem Programm. Für diese Ehrungen waren unser Verbandspräsident Stefan Regert, die Vizepräsidenten Christian Großmann und Stefan von dem Broch sowie unser Regionalvertreter Michael Schleich zu uns gekommen.
Es gibt weitere Personen in unserem Verein, die ebenfalls besonderes geleistet haben und über den Stand des Senators hinaus weitere Jahre für unseren Verein aktiv waren.
Karin Finger begann ihre Tätigkeit im Karnevalsverein kurz nach der Gründung des Vereins im Jahre 1976. In der Session 76/77 stand sie zum ersten Mal als Büttenrednerin auf der Bühne. Von 1977 bis 1980 war sie Jugendleiterin im Vorstand. Im Jahr 1978 gewann sie zusammen mit Margit Schmitz und Lothar Rupp den 1. Preis bei der Wahl des Karnevalsschlagers. Von 1983 bis 1986 trainierte sie unser Männerballett. Von 1986 bis 1994 hatte sie das Vorstandsamt der Geschäftsführerin inne. Danach legte sie eine kleine Pause ein, ehe Sie im Jahr 2002 wieder reaktiviert wurde und auch ohne zu zögern damals den Generationswechsel in unserem Verein mit einläutete. Von 2002 bis 2023 erledigt sie als Geschäftsführerin alle anfallenden schriftliche Arbeiten und war dadurch eine wichtige Stütze für unseren Verein. Zusätzlich brachte sie während dieser Zeit ihre Ideen im Kreativkreis mit ein. Karin Finger trug mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, dass der Verein da ist, wo er jetzt steht. Sie war bei allen Freuden und Problemen des Vereins direkt beteiligt und es bereitete viele richtungsweisende Entscheidungen mit vor. Der Verein bedankte sich für weit über 30 Jahre Vereins- und Vorstandsarbeit. Daher wurde Karin Finger als Erster an diesem Abend der Verdienstorden des Bundes deutscher Karneval in Gold verliehen.
Theo Dincher ist seit 1985 Vereinsmitglied. Wie bei den Männern früher üblich begann auch er im Elferrat. Von 1986 bis heute ist er in der Gruppe aktiv und war die ersten 6 Jahre deren Gruppenleiter. Von 1987 – 1999 stand er mit dem WIP Team als Büttenredner auf der Bühne. Von 1988 – 2011 war er Mitglied des Vorstandes. Von 1999 – 2010 war er Sitzungspräsident. Als waschechter Wadgasser oder wie Theo immer sagt, Wargasser, war er auch schon vor unser Zeit bei den Vorläufern der Glasspatzen als Büttenredner aktiv. Auch seine Zeit als Vorsitzender des damaligen FCU Hülzweiler konnten ihn aber nicht davon abhalten, sich bei den Bollen zu engagieren. Vieles wäre ohne Theo anders gelaufen. Besonders erwähnen muss man hier den Bau einer Notbühne für den Auftritt der damaligen TOP Band „The Racers“ auf der Helzwella Kirw. Ebenso war Theo im damaligen Kreativkreis um Erni Kiefer und dort meistes mit dem Kulissenbau betraut. Übrigens war er zusätzlich noch von 1996 – 2010 im Kirmeskomitee und moderierte 12 Jahre lang den politischen Frühschoppen an Kirmes Sonntag. Man könnte noch Vieles aufzählen, aber das Ergebnis wäre immer das Gleiche. Theo Dincher war und ist für unseren Verein eine wichtige Stütze, die wir nie missen möchten. Daher verlieh der KV „Die Bollen“ Theo Dincher am Freitagsabend ebenfalls die Auszeichnung Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval in Gold.
Danach ging es noch einige Stunden in geselliger Runde weiter und es wurde nicht nur einmal auf das Wohl der neuen Ordensträger angestoßen. Wir gratulieren Friedebert, Johannes, Andrea, Karin und Theo ganz herzlich und sind stolz, solche verdienten Mitglieder und Karnevalisten in unseren Reihen zu haben.
Auf eine erfolgreiche Faasendsaison 2025, die diese Woche startet…